Nisha Katariya
Veröffentlicht am Juli 16, 2025
13 min read
Teilen auf:
Eine Website ist nicht nur ein Marketinginstrument, sie ist eine Leistungsmaschine. Ein Website-Audit dient als Gesundheitscheck für Ihre Online-Präsenz: Indem Sie die Leistung Ihrer Website überprüfen, können Sie bestätigen, dass sie gut konfiguriert ist, um die hohen Erwartungen von Unternehmen und Kunden zu erfüllen.
Von SEO bis zur Barrierefreiheit, von der Sicherheit bis zur Leistung hilft Ihnen ein detailliertes Website-Audit, Engpässe zu erkennen, Probleme zu lösen und das Wachstum voranzutreiben.
In diesem Blog führen wir Sie durch die Grundlagen der Durchführung eines Website-Audits und decken dabei SEO, Leistung, Barrierefreiheit und Sicherheit ab. Außerdem erfahren Sie, wie Drupal-spezifische Tools wie DrupalFit den gesamten Audit-Prozess rationalisieren und so die Genauigkeit und Effizienz verbessern. Sie können Ihre Website auch auditieren, um ihren aktuellen Stand zu bewerten.
Um das Potenzial Ihrer Website wirklich zu erschließen, sollten Sie zunächst verstehen, was ein Website-Audit beinhaltet!
Ein Website-Audit beinhaltet eine gründliche Bewertung aller wesentlichen Komponenten Ihrer Website, die Bereiche wie Leistung, SEO, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit abdeckt, um zu gewährleisten, dass die Website sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen optimiert ist.
Es hilft dabei, Probleme zu erkennen, verbesserungswürdige Bereiche aufzudecken und Ihre Website auf die Unternehmensziele abzustimmen. Durch die Analyse von Faktoren wie Seitengeschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit an mobile Endgeräte, Qualität der Inhalte und technische Architektur stellt ein Website-Audit sicher, dass Ihre Website nicht nur effizient arbeitet, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil bietet.
Viele Menschen gehen davon aus, dass nach dem Start einer Website kaum noch Bedarf für eine kontinuierliche Bewertung besteht. Das ist jedoch ein Irrglaube. Regelmäßige Audits helfen dabei, die Entwicklung von Leistungsproblemen und Nutzererwartungen zu verfolgen.
Die Durchführung eines Web-Audits ist jedoch keine Garantie dafür, dass Sie Probleme mit Ihrer Website aufdecken. Vielleicht führen Sie ein gründliches Website-Audit durch und stellen fest, dass alles einwandfrei funktioniert.
Wenn das der Fall ist, ist das ausgezeichnet!
Umgekehrt können Sie, wenn Sie Probleme entdecken, diese beheben, bevor sie sich negativ auf Ihren Webverkehr auswirken. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man ein Website-Audit durchführt.
Sehen Sie sich auch an:
1. DrupalFit: Ihre Komplettlösung für Sicherheit, Barrierefreiheit und Leistung
2. Ganzheitliche Website-Analyse: Wo SEO, Leistung, Sicherheit und Barrierefreiheit zusammenkommen
3. Technische SEO-Exzellenz: Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit intelligenten Audits mit DrupalFit
Wenn Sie sich entscheiden, dass es an der Zeit ist, ein Website-Audit durchzuführen, ist es am besten, die genaue Art des Audits zu bestimmen, die Sie durchführen möchten. Es gibt zahlreiche Optionen, die Sie wahrscheinlich alle in unterschiedlichen Zeitabständen durchführen werden.
Ein SEO-Audit ist eine spezialisierte Website-Bewertung, die sich auf die Verbesserung der Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinenergebnissen konzentriert.
Es werden wichtige SEO-Elemente wie Keyword-Performance, Backlink-Qualität, On-Page-Optimierung (Meta-Tags, Alt-Tags, Canonicals) und Off-Page-Signale untersucht. Durch die Analyse dieser Komponenten hilft ein SEO-Audit bei der Aufdeckung von Problemen, die Ihr Ranking beeinträchtigen, wie z. B. schlechtes Keyword-Targeting, defekte Links oder schwache Backlink-Profile.
Ein gut durchgeführtes Audit untersucht auch die Autorität und Relevanz von Websites, die auf Ihre Website verlinken, und stellt sicher, dass Ihre Backlink-Strategie positiv zum Wert Ihrer Domain beiträgt ("Link Juice") und ihr nicht schadet.
DrupalFit erleichtert die Durchführung dieser Überprüfungen, indem es fehlende Optimierungsdaten in Minutenschnelle identifiziert und umsetzbare Korrekturen anbietet.
Ein SEO-Audit stellt schließlich sicher, dass Ihre Website nicht nur live, sondern auch auffindbar, wettbewerbsfähig und vollständig auf Ihre organischen Wachstumsziele ausgerichtet ist.
Ein Accessibility-Audit stellt sicher, dass Ihre Website von allen genutzt werden kann, auch von Menschen mit Behinderungen. Es wird bewertet, wie einfach Benutzer mit Hilfe von Hilfstechnologien wie Bildschirmlesegeräten, Tastaturnavigation oder Sprachsteuerung durch Ihre Inhalte navigieren und mit ihnen interagieren können.
Diese Art von Audit prüft die Einhaltung von Standards wie WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) und gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Geräten.
Die Barrierefreiheit im Web stellt sicher, dass Ihre Website für Nutzer mit visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen geeignet ist, was nicht nur die Nutzererfahrung verbessert und Ihr Publikum erweitert, sondern auch den Ruf Ihrer Marke stärkt und rechtliche Risiken verringert.
Um Organisationen dabei zu helfen, diese Erwartungen zu erfüllen, führt DrupalFit automatische Prüfungen für alle drei WCAG 2.1-Konformitätsstufen A, AA und AAA durch. Diese Prüfungen helfen Ihnen dabei, zu beurteilen, wie zugänglich Ihre Inhalte wirklich sind, und Verbesserungen auf der Grundlage von Auswirkungen und Machbarkeit zu priorisieren.
Was DrupalFit prüft
DrupalFit untersucht den Inhalt und die Struktur Ihrer Website, um wichtige Zugänglichkeitsprobleme zu identifizieren, die sich auf die Benutzerfreundlichkeit auswirken:
WCAG 2.1 Konformitätsstufen
DrupalFit prüft Ihre Website anhand von drei Konformitätsstufen für Barrierefreiheit und bietet Ihnen so die Flexibilität, sich an den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe und den gesetzlichen Verpflichtungen zu orientieren:
Level | Beschreibung | Anwendungsfall |
---|---|---|
A | Mindestanforderungen an die Barrierefreiheit, wie Alt-Text und Tastaturunterstützung | In verschiedenen Regionen oft gesetzlich vorgeschrieben |
AA | Kontrast, Layout-Reflow und Fehlermeldungen | Standard für die meisten Organisationen und Unternehmen |
AAA | Die höchste Stufe zielt auf bessere Lesbarkeit und Unterstützung für Menschen mit Sehschwäche | Ideal für Behörden, das Gesundheitswesen und den Bildungssektor |
Mit DrupalFit erhalten Sie einen segmentierten Bericht zur Barrierefreiheit, der Ihrem Team dabei hilft, Prioritäten zu setzen, was zuerst behoben werden muss, und zwar auf der Grundlage des rechtlichen Risikos, der Benutzerfreundlichkeit und der allgemeinen geschäftlichen Auswirkungen.
Indem Sie in Barrierefreiheits-Audits investieren und auf deren Ergebnisse reagieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Drupal-Website ein nahtloses, inklusives Erlebnis bietet, das es allen Nutzern erleichtert, auf Ihre Inhalte zuzugreifen, sich mit Ihrer Marke zu beschäftigen und zu konvertieren.
Ein Performance-Audit konzentriert sich auf die technische Struktur und die Geschwindigkeit Ihrer Website, um sicherzustellen, dass sie effizient arbeitet und die Erwartungen der Nutzer erfüllt.
Dazu gehört die Durchführung einer GAP-Analyse, um fehlende Funktionalitäten oder unterbrochene User Journeys zu identifizieren, sowie eine ROT-Analyse, um redundante, veraltete oder triviale Elemente zu beseitigen, die die Website verlangsamen oder die Suchmaschinenoptimierung behindern.
Durch das User Intent Mapping können Sie die Struktur und die Metadaten Ihrer Website auf das Suchverhalten abstimmen, was den Suchmaschinen hilft, Ihre Inhalte effektiver zu interpretieren und die Crawl-Tiefe und die Strategie für die interne Verlinkung zu verbessern.
Außerdem beinhaltet das Content Mapping aus technischer Sicht die Organisation von On-Site-Elementen (Seiten, Links, Weiterleitungen, Sitemaps und Schema), um eine bessere Navigation, schnellere Ladezeiten und die Reaktionsfähigkeit auf mobile Geräte zu unterstützen. Dadurch werden sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Auffindbarkeit der Website verbessert.
Ein umfassendes technisches Audit hilft dabei, Probleme aufzudecken wie:
Die Behebung dieser Lücken steigert die technische Leistung, reduziert die Verschwendung von Crawl-Budgets und stellt sicher, dass Ihre Inhalte sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen effizient bereitgestellt werden.
Die Aufrechterhaltung der Sicherheit Ihrer Drupal-Website ist für den Schutz der Nutzerdaten und die Wahrung des Vertrauens unerlässlich. Schon ein einziger Verstoß kann dem Ruf Ihrer Marke und dem Vertrauen Ihrer Kunden schaden.
Ein Drupal-Sicherheitsaudit hilft, Schwachstellen wie veraltete Module, schwache Konfigurationen oder ungeschützte Einstiegspunkte zu identifizieren. Durch die routinemäßige Bewertung Ihrer Website können Sie:
DrupalFit nutzt eine Kombination aus branchenüblichen Scannern und Drupal-spezifischen Prüfungen, um Ihnen einen umfassenden Schutz zu bieten. Dieser zweischichtige Ansatz stellt sicher, dass sowohl Ihre Infrastruktur als auch die Drupal-Anwendungsschicht gründlich geprüft werden.
Verwendete Scanner
DrupalFit kombiniert und verwaltet effektive, zuverlässige Sicherheitsscanner, um Ihre Website-Infrastruktur und Anwendungsschicht zu untersuchen:
DrupalFit bietet ein zentrales Dashboard zur Anzeige von Risiken und deren Priorisierung nach Schweregrad, damit Sie schnell und gezielt handeln können.
Tools wie Schwachstellen-Scanner und Patch-Überwachung ermöglichen es uns, Risiken zu identifizieren und rechtzeitig zu beheben. Die Priorisierung dieser Probleme sorgt für die Sicherheit Ihrer Website und das Vertrauen Ihrer Nutzer.
Wir von DrupalFit sorgen dafür, dass Ihre Website sicher, aktuell und vertrauenswürdig bleibt, damit Sie sich auf Ihr Wachstum konzentrieren können, während wir Ihren digitalen Raum schützen.
Nachdem Sie nun mit dem Konzept eines Website-Audits, seinen Vorteilen und den verschiedenen Arten von Audits, die Sie durchführen können, vertraut sind, ist es an der Zeit, den Prozess des Audits einer Website zu verstehen.
Es gibt mehrere wichtige Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Website effektiv zu auditieren. Einige der wichtigsten Elemente eines gründlichen Website-Audits sind:
1.Benutzen Sie ein Website-Audit-Tool
Während Sie sich mit der Wartung Ihrer Website befassen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Audit für einen optimalen Erfolg ausrichten. Daher ist es ratsam, ein Website-Audit-Tool zu verwenden. Es ist zwar möglich, Ihre Website manuell zu prüfen, aber die Verwendung eines Audit-Tools steigert die Effizienz.
Außerdem verringert es die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Probleme übersehen werden. Anstatt zu riskieren, dass wichtige Website-Probleme übersehen werden, oder übermäßig viel Zeit mit dieser Aufgabe zu verbringen, kann Ihnen ein umfassendes Tool dabei helfen, Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern, innerhalb weniger Minuten zu identifizieren. Auf diese Weise sparen Sie Zeit, stellen sicher, dass nichts übersehen wird, und garantieren den Erfolg Ihres Audits.
2. Bewertung des Website-Designs und der Benutzerführung
Untersuchen Sie, ob das Design und die Navigation Ihrer Website den Benutzern dabei helfen, das Gewünschte schnell zu finden. Untersuchen Sie Navigationsmenüs, Schaltflächen, Links und Formulare, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
Nutzen Sie Heatmaps oder Analysetools, um Bereiche mit hohem Besucheraufkommen zu erkennen, und platzieren Sie wichtige CTAs entsprechend. Überprüfen Sie auch die mobile Reaktionsfähigkeit, um die Nutzbarkeit auf allen Geräten zu gewährleisten.
3. Überprüfen Sie On-Page und Off-Page SEO
Der Audit-Prozess bietet eine hervorragende Gelegenheit, die SEO Ihrer Website zu verbessern. Es ist ratsam, Ihre Strategie zur Suchmaschinenoptimierung gründlich zu bewerten, um sicherzustellen, dass Sie optimale Ergebnisse erzielen:
Sowohl On-Page- als auch Off-Page-SEO spielen eine wichtige Rolle für Ihr Gesamtranking auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERP). Zu den On-Page-Elementen gehören Blog-Inhalte, Grafiken, Meta-Beschreibungen, Überschriften, Alt-Text und mehr. Off-Page-SEO konzentriert sich auf Backlinks und Strategien zum Aufbau von Autorität.
4. Prüfen Sie auf technische Fehler
Prüfen Sie auf defekte Links, 404-Fehler, veraltete Meta-Tags oder Skriptprobleme, die die Funktionalität oder Crawlability beeinträchtigen. Diese Probleme können die Benutzererfahrung stören und Ihre Suchleistung beeinträchtigen.
Die Aktualisierung dieser Komponenten stellt sicher, dass Ihre Website crawl-freundlich bleibt und von Suchmaschinen korrekt indiziert wird.
5. Bewerten Sie die Qualität und Konsistenz der Inhalte
Überprüfen Sie Ihre vorhandenen Inhalte auf Relevanz, Klarheit und Konsistenz mit Ihrer Marke. Prüfen Sie Blog-Einträge, Landing Pages und CTAs auf veraltete Informationen oder Formatierungsprobleme.
Dieser Schritt gibt Ihnen auch die Möglichkeit, neue Content-Möglichkeiten zu identifizieren und den Content für die Nutzerabsicht zu optimieren.
6. Analyse der Mitbewerber
Die Durchführung einer Mitbewerberanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil, den Sie in Ihre regelmäßigen Website-Audits einbauen sollten. So können Sie Ihre Konkurrenten untersuchen, Ihr Ranking im Vergleich zu ihnen bewerten und Bereiche ausfindig machen, die einer Verbesserung bedürfen.
Sollten Sie feststellen, dass ein Konkurrent Sie kürzlich in den SERP überholt hat, nehmen Sie sich die Zeit, seine Website zu überprüfen, um festzustellen, ob er kürzlich Aktualisierungen vorgenommen hat. Möglicherweise finden Sie Möglichkeiten, Ihre Website zu aktualisieren, um Ihren Wettbewerbsvorteil wiederzuerlangen.
Außerdem ist es ratsam, die am besten platzierten Websites für einen bestimmten Suchbegriff zu bewerten, insbesondere wenn Sie nicht an der Spitze oder auf der ersten Seite der SERP erscheinen. Je höher Ihre Platzierung, desto einfacher wird es sein, hochwertigen Traffic auf Ihre Website zu ziehen und den Umsatz zu steigern. Möchten Sie sehen, wie Ihre Website im Vergleich dasteht?
Führen Sie jetzt ein schnelles Audit durch, um Lücken und Wachstumsmöglichkeiten zu ermitteln.
Werfen wir nun einen genaueren Blick darauf, wo Tools fehlen!
Website-Audits werden oft mit einer Kombination spezialisierter Tools durchgeführt, die jeweils auf einen bestimmten Bereich ausgerichtet sind. Diese Tools sind zwar nützlich, haben aber oft einen begrenzten Umfang und erfordern mehrere Arbeitsabläufe, insbesondere bei Websites, die auf Plattformen wie Drupal aufgebaut sind.
Zum Beispiel:
Diese Tools haben drei Hauptnachteile:
Das ist der Punkt, an dem Drupal-bewusste Plattformen die Lücke füllen. Tools wie DrupalFit bieten ein einheitliches Auditing-Erlebnis, das SEO, Performance, Zugänglichkeit, Sicherheit und Betriebszeit in großem Umfang und mit eingebautem Drupal-Kontext abdeckt. Sie können mehrere URLs gleichzeitig prüfen, Probleme nach Typ gruppieren und Korrekturen nach Schweregrad, Konformität oder Leistungseinfluss priorisieren.
Um dies zu zeigen, haben wir eine beliebige Website mit GTmetrix, einem Standard-Performance-Analyse-Tool, und DrupalFit, einer Plattform speziell für die Prüfung von Drupal, geprüft.
Ziel war es, nicht nur zu beobachten, was jedes Tool misst, sondern auch, wie sie mit Skalierung, Kontext und umsetzbaren Erkenntnissen umgehen. Hier ist, was wir gefunden haben:
Feature | GTmetrix | DrupalFit |
---|---|---|
URL-Abdeckung | Eine URL pro Lauf | Bis zu 1.000 URLs pro Audit |
Leistungsmetriken | Tiefe Analyse auf Seitenebene | Aggregierte Leistung auf mehreren Seiten |
Auditumfang | Nur Leistung | Leistung, SEO, Zugänglichkeit, Sicherheit, Betriebszeit |
Drupal-spezifisch | N/A | Versteht Views, Module und Inhaltstypen |
Dashboard & Integration | Separate Schnittstelle pro Lauf | Zentralisiert, sortierbar, aktionsbasiert |
Team-Workflow | Manuelle Ausführung | Automatisiert, berichtspflichtig |
Nutzen Sie GTmetrix für eine tiefgreifende Fehlerbehebung auf Seitenebene und eine detaillierte Wasserfalldiagnose.
Wählen Sie DrupalFit für einen breiteren, effizienteren Ansatz, insbesondere wenn Sie eine große Drupal-Site verwalten und eine Plattform benötigen, die Performance, SEO, Zugänglichkeit, Sicherheit und Betriebszeit vereint.
1. Ein Website-Audit hilft bei der Identifizierung von Problemen, zeigt auf, wo Verbesserungen vorgenommen werden können, und stellt sicher, dass Ihre Website die Geschäftsziele erfüllt.
2. Überprüft, ob Ihre Backlinks von relevanten, hochrangigen Websites stammen, um die Glaubwürdigkeit Ihrer Domain zu stärken und nicht zu schädigen.
3. Investitionen in Audits zur Barrierefreiheit helfen Ihrer Drupal-Website, ein inklusives Erlebnis zu bieten, das es allen Nutzern erleichtert, darauf zuzugreifen, sich zu engagieren und zu konvertieren.
4. Tools, um Ranking-Veränderungen zu verfolgen, die Keyword-Performance zu bewerten und sicherzustellen, dass Ihre Strategie auf die effektivsten Branchenbegriffe abzielt.
5. Ein umfassendes Audit-Erlebnis, das SEO, Leistung, Zugänglichkeit, Sicherheit und Betriebszeit in großem Umfang umfasst, alles integriert in den Drupal-Kontext.